Meine Mintos Erfahrungen

Mein Mintos* Erfahrungsbericht. Dieser basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen und spiegelt nicht die Meinung von Mintos* wider.

Was ist Mintos?

Mintos* ist eine lettische Peer-to-Peer (P2P) Investment Plattform. Mittlerweile die größte P2P-Plattform in Europa. Auf der Mintos* Plattform treffen sich Kreditgeber und Investoren. Die Plattform wurde 2015 gegründet und hat mittlerweile über 2,8 Milliarden € (Update Ende Sept: 3,4 Milliarden) an Krediten vermittelt.

Mintos; finanzierte Kredite bis September 2019
Quelle: Mintos; finanzierte Kredite

Mintos* hat zahlreiche unabhängige Auszeichnungen erhalten (z.B. altfi Award 2015-2018 und weitere, siehe Grafiken):

Auszeichnungen-Mintos
Quelle: mintos.com

Neben den vergebenen Krediten ist natürlich auch der Gewinn/Verlust der Plattform wichtig. Die nachfolgende Tabelle aktualisiere ich jährlich, sofern mir der Geschäftsbericht vorliegt. Der Gewinn in 2018 wurde hauptsächlich durch die administrativen Kosten geschmälert (2017 €1 Mio. / 2018 €2,8 Mio.) sowie dem Anstieg der Sozialleistungen (2017 €0,75 Mio. / 2018 €1,5 Mio.). Update 2019: Der Gewinn wurde nachträglich korrigiert, in 2018 wurde in Verlust erwirtschaftet, 2019 ist er noch höher.

201720182019
Gewinn/Verlust€196k€-273k€-972k
Gewinn- und Verlustrechnung von Mintos

Quelle: https://www.mintos.com/de/uber-uns/investor-relations-de/

Aus dem Altenglischen ‚mint‘

Der Name Mintos* kommt aus dem Altenglischen „mint“ und bedeutet soviel wie eine Münzstätte, ein großer Betrag von etwas (speziell Geld), eine Institution wo produziert wird bzw. das erste Mal produziert wird.

Wie funktioniert Mintos?

Mintos* ist eine Plattform die Investoren und Kreditgeber vereint. Die Kreditgeber sind keine klassischen Banken. Es handelt sich um „alternative“ Kreditunternehmen. Beispielsweise sind das Unternehmen wie z.B. Cashwagon, ID Finance oder Mogo. Mittlerweile sind auf der Mintos* Plattform 65 Kreditgeber (Update September: von 60 auf 65) zur Auswahl die auf verschiedenen Kontinenten Kredite anbieten.

Funktion-Mintos
Quelle: mintos.com
  1. Darlehensnehmer beantragt ein Kredit beim Kreditgeber.
  2. Der Kreditgeber bewertet den Kreditantrag, setzt einen Zinssatz fest und leiht Geld aus seinen Mitteln.
  3. Die Kredite werden dann auf der Mintos-Plattform gelistet (Primärmarkt), wo du diese auswählen kannst. Du erhältst monatlich Rückzahlungen und Zinsen.

Vorteile von Mintos gegenüber anderen Plattformen

Meines Erachtens bietet Mintos* gegenüber anderen P2P-Plattformen folgende Vorteile:

  • Auto Invest Funktion
  • Invest & Access (Update Sept ’19)
  • Rückkaufgarantie / Buyback Garantie
  • kleine Investitionssumme ab €10,-
  • extrem schnelle Banküberweisungen
  • Zeitplanverlängerung (Update Okt ’19)

Auto Invest

Die Auto Invest Funktion bietet dir vollautomatisch die Möglichkeit, nach deinen Kriterien beispielsweise Kreditgeber, Kreditarten und/oder Darlehenszinsen auszuwählen. Über die Kreditgeber hinweg kannst du sogar Diversifizieren (also nicht auf einen Kreditgeber setzen, sondern eine definierte Quote).

Update 01.08.2019: Der Autoinvest Filter hat in letzter Zeit durch die vielen neuen Investoren immer mal wieder Aussetzer. Ich schaue alle 2-3 Tage in mein Portfolio und investiere bei Bedarf manuell.

Update 20.09.2019: Mintos hat den Autofilter wieder im Griff. Ich sehe wieder die verfügbaren Kredite.

Invest & Access

Mit dieser neuen Funktion seit Juni 2019 geht Mintos einen weiteren Schritt in Richtung des „sorglosen“ investierens. Das Invest & Access (kurz I&A) soll eine Art Tagesgeldkonto sein, auf das jeder Investor schnell zugreifen kann. Es werden nur in Kredite mit Rückkaufgarantie investiert. Aktuell (Sept 19) gibt es Zinsen von 9,13%. Der Vorteil hier, sobald du sagst, dass du dein Geld benötigst, erhältst du dieses GEld auch, vorausgesetzt deine Kredite sind termingerecht. Da Mintos mit dieser Funktion in jegliche Art von Krediten investiert, ist es aus meiner Sicht mit Vorsicht zu genießen. Denn es werden demnach in alle Kreditgeber investiert, unabhängig ob diese verlässliche oder schlechte Kreditgeber sind.
Da ich lieber die Herr meiner Kredite sein möchte, verwende ich diese Funktion bisher nicht. Ich analysiere in 2-4 Wochen Rythmus alle Kreditgeber auf Mintos und teile dies hier auf meinem Blog mit. Ich investiere beispielsweise nur in Kreditgeber die mind. 90% termingerechte Kredite haben. Zur Übersicht der Kreditgeberanalyse geht es hier.

Rückkaufgarantie

Die Rückkaufgarantie / Buyback Garantie ist eine „Sicherheit“ vor Kreditausfällen. Diese springt ein, wenn der Kreditnehmer den Kredit an den Kreditgeber nicht zurückzahlt. Du hast sozusagen eine Bürgschaft auf dein Investment. Sicherheit habe ich in Anführungszeichen geschrieben, da diese eingreift solange der Kreditgeber solvent bzw. nicht bankrott ist.

Update 01.08.2019: Ich habe bisher einige Kredite im Status Buyback erstattet bekommen. Es funktioniert also tatsächlich.

Die Investitionssumme beginnt bereits ab €10,-. Bei anderen Plattformen investierst du erst ab höheren Beträgen. Beim Zweitmarkt kannst du auch für unter €1,- einsteigen.

Meine bisherigen Banküberweisungen waren alle super schnell auf der Mintos* Plattform verbucht. Am selben Tag der Überweisung hatte ich das Geld auf der Mintos* Plattform.

Zeitplanverlängerung

Eine neue Funktion seit Oktober 2019 ist die Zeitplanverlängerung. In der Vergangenheit haben die Kreditanbahner bei einer Laufzeitverlängerung eines Kredits zwischen Kreditnehmer und Kreditanbahner die Kredite bei Mintos zurückbezahlt (Rückkauf) und diese mit der aktualisierten Laufzeit wieder bei Mintos auf dem Marktplatz veröffentlicht. Du, als Investor, hast vorzeitig deine angefallenen Kreditzinsen erhalten, selbstverständlich nur für die abgelaufene Zeit. Dein Kredit mit einer Laufzeit von zum Beispiel 3 Monaten ist bereits nach einem Monat wieder zurückgekauft worden. Von diesen Rückkäufen hatte ich einige. Zinsen erhältst du natürlich nur für den abgelaufenen Monat.
Für die Kreditanbahner war das bisher ein Cashflow-Risiko, da die Kreditanbahner die komplette Kreditsumme an die Investoren bei Mintos auszahlen mussten. Durch die Zeitplanverlängerung kannst du nun gezielt Kredite auswählen, die diese Verlängerung automatisch beinhaltet. Ausstehende Zahlungen können dadurch bis zu 31 Tage verlängert werden. Maximal kann jeder Kredit bis zu 3x verlängert werden. Kredite die sich bereits im Verzug befinden, können nicht verlängert werden. Der Investor erhält innerhalb der Verlängerungen denselben Zinssatz wie beim ursprünglichen Kredit. Investoren die in kurzfristige Kredite investieren möchten, sollten diese Zeitplanverlängerung ausschließen, da ein Investment von 3 Monaten sich bis auf ein halbes Jahr verlängern kann.

Wie viel Rendite kann ich erwarten?

Das kann ich dir pauschal nicht beantworten. Es ist immer abhängig von deinem Risikoverhalten und von den zur Verfügung stehenden Krediten. Ich bin laut Mintos* bei einer Rendite von 12,14%/Monat (Stand Sept 2019). Andere Investoren haben teilweise 12-13% Rendite über die letzten 3 Jahre erwirtschaftet.

Update 20.09.2019: Aktuell gehen die Zinsen runter. D.h. bei Access & Invest erhältst du gerade ca. 9% Zinsen, ich schaue gerade nach Krediten ab 11% auf dem Primär- und Sekundärmarkt.

Rückkaufgarantie / Buyback Garantie

Im Normalfall wird der Kredit nach Ablauf der Laufzeit vollständig zurückbezahlt. Nun kann es Fälle geben, wo der Kreditnehmer nicht zahlen kann oder verspätet zahlt. Bei einem Komplettausfall greift die Rückkaufgarantie. Du erhältst vom Kreditgeber nach Ablauf der Schonfrist (grace period) sowie 60 Tagen Verzugszeit deine Investition und Zinsen (Kreditzinsen und eventuelle Strafzinsen) zurück. Das kann als „Sicherheit“ bezeichnet werden. Ich sage aber gerne nochmals: Das ist eine Sicherheit, aber keine vollständige und umfassende. Jedes Investment hat ein Risiko. Hier liegt das Risiko darin, dass der Kreditgeber insolvent/bankrott geht. In diesem Fall ist deine Investition bei diesem Kreditgeber weg – ein Totalverlust! Abgesehen von einem Insolvenzverfahren und etwaiger Rückzahlungen.

Die Buyback Garantie bzw. Rückkaufgarantie ist also nicht als 100% Schutz zu sehen. Es bietet aber einen Schutz, den – soweit ich weiß – keine andere P2P-Plattform bietet.

Was ist das Risiko bei Mintos?

Ich möchte dir das Risiko von dieser Art von Investitionen erläutern. Habe ich auch teilweise schon genannt:

  • Kreditgeber gehen Insovent/Bankrott
  • verspätete Rückzahlungen der Kredite
  • Ausfälle von Krediten
  • die Plattform Mintos* geht bankrott/insolvent

Insolvente Kreditgeber

Niemand ist vor einem bankrotten Kreditgeber auch mit Buyback Garantie gefeit. Auch auf Mintos* nicht. Bisher ist es einmal vorgekommen, dass ein Kreditgeber von Mintos aus Polen (Eurocent) insolvent wurde (Mai 2018). Daraufhin hat Mintos im August 2018 ein Mintos Rating für Kreditgeber installiert. Hier soll transparent dargestellt werden, wie die finanzielle und operative Stablität des Kreditgebers von Mintos* bewertet wird.

Update 20.09.2019: Aforti war ein weiterer Kreditgeber der im August 2019 in Zahlungsschwierigkeiten kam. Mintos stellte den Verkauf von Aforti Krediten ein, bei einer anderen P2P-Plattform (Viventor) gab es Abschläge bis zu 35% auf dem Zweitmarkt. Aforti hat bei Mintos mittlerweile die meisten ausstehenden Kredite bezahlt (= Buyback; akt. ca. T€30 offen). Bei Viventor sind noch einige mehr offen. Ein weiteres Qualitätsmerkmal von Mintos ggü. anderen Plattformen, meiner Meinung.

Update 30.09.2019: Mintos hat auch ein Update zu Aforti gepostet. Fazit, die Investoren erhalten weiterhin – zwar verzögert – Zahlungen von Aforti über Mintos.

Das Rating geht von A+ bis D. Ich finde es eine gute Sache, die auch bei meinen Autoinvest Strategien berücksichtigt wird.

Update 01.08.2019: Ich schaue mittlerweile nicht mehr auf das Mintos Rating. Ich hatte bei Anwendung auf nur A+ – B+ Kreditnehmer verzögerte Kredite von ca. 33%.

Rating-Mintos
Quelle: mintos.com

Verspätete Rückzahlungen und Kreditausfälle

Verspätete Rückzahlungen können je nach Auswahl der Kreditgeber zu einer reduzierten Rendite führen.

Den Ausfällen von Krediten kann mit einer Rückkaufgarantie entgegengewirkt werden.

Was passiert wenn Mintos insolvent geht?

Falls Mintos* insolvent geht, kümmert sich ein „[…] Insolvenzverwalter um die Überweisung aller Investitionen sowie um die Darlehensbedienung durch einen angemessenen Verwalter. Um eine angemessene Durchführung dieser Regelung zu sichern, hat Mintos einen Bürgschaftsvertrag mit der Rechtsfirma FORT, aufgrund dessen Mintos an FORT monatlich die Angaben von der Webseite auf einem Datenspeicher weiterleitet und FORT diese Angaben aufbewahrt. “ Quelle: mintos.com

Mintos Cashback Aktionen

Es gibt immer mal wieder Cashback Aktionen der Kreditgeber, sodass man seine Rendite nochmals steigern kann. Zum Beispiel gab es im März 2019 von FIREOF eine Cashback-Aktion von bis zu 2%. Je nach Investitionssumme in FIREOF Kredite kann ein Cashback erwirtschaftet werden.

Auf was achte ich bei der Auswahl von Kreditgebern bei Mintos?

Ich habe in den letzten Wochen einiges dazu gelernt, was ich dir nicht vorenthalten möchte. Auf folgende Kriterien achte ich bei der Auswahl von Kreditgebern. Andernfalls kann das deine Rendite schmälern:

  1. Buy Back-/Rückkaufgarantie
  2. Schonfrist (grace period) sollte gering sein (bei mir <5 Tage)
  3. Zinseinnahmen aus verspäteten Zahlungen bzw. Strafgebühr-Einnahmen

Konkretes Negativbeispiel:

Anfangs habe ich nur darauf geschaut, dass die Kreditgeber A+ bis B bewertet sind sowie eine Rückkaufgarantie (Buy Back) besteht. Zum Anderen hatte ich nur in kurzfristige Kredite investiert, da mir langfristige Kredite zu risikoreich waren. An sich kein Problem, aber wenn ich die Punkte 2. und 3. nicht berücksichtige, kann aus einer 12% Rendite eine <4% werden.

Wie werden aus 12% Rendite auf einmal 3,42%?

€10,- Investment mit 30 Tage Laufzeit für 12% mit Buy Back (Rückkaufgarantie) bei einem A+ Kreditgeber (ohne Berücksichtigung verspäteter Zinseinnahmen bzw. Strafgebühren oder Schonfrist).

Kredit kommt in Verzug und Rückkaufgarantie (Buy Back) greift. Das bedeutet für dich und dein Investment:
+ Laufzeit Kredit 30 Tage
+ Schonfrist (Gracetime) 15 Tage
+ 60 Tage Verzug (erst nach 60 Tagen Verzug greift die Buy Back Garantie).
Eine Gesamtlaufzeit von 105 Tagen auf das eingesetzte Kapital von €10,-.

Deine tatsächliche Rendite ist auf einmal nicht mehr 12% sondern lediglich noch 3,42% Wert (Berechnung: 12% / 3,5 = 3,42%).
Erläuterung: 12% Rendite war erwartet, die Laufzeit ist aber nicht mehr 30 Tage sondern 105 (105/30 = Faktor 3,5).
Um solche Kredite „loszuwerden“, kannst du diese auf dem Sekundärmarkt anbieten. Dies werde ich unten genauer erläutert.

Wie du siehst sind die oberen 3 Punkte essentiell, um eine gute Rendite zu erwirtschaften.

Um nun die richtigen Kreditgeber zu identifzieren, hilft dir auf der Mintos* Webseite der Punkt Kreditgeber. Hier könnt ihr jeden Kreditgeber einzeln analysieren:

Kreditgeber-Mintos-Details
Quelle: mintos.com

Da es leider keine Exportfunktionalität gibt, werde ich künftig monatlich die Kreditgeber auswählen, die eine Rückkaufgarantie, Zinseinnahmen für verspätete Zahlungen sowie einer Schonfrist <5 Tage haben. Das erleichtert die Auswahl der Kreditgeber enorm.

Update 01.08.2019: seit ca. einem Monat investiere ich nur noch in Kredite > 3 Monate. Solange der Sekundärmarkt so aktiv ist, habe ich keine Probleme auch Kredite zu verkaufen.

Wie funktioniert Auto Invest?

Auto Invest setzt deine Investitionsstrategie automatisch um. Du musst lediglich deine Investitionskriterien eingeben, anschließend wird nach dieser Strategie kostenlos und dauerhaft investiert. Nach der Rückzahlung eines Kredits wird dein Kapitel frei und kann durch die Auto Invest Funktion reinvestiert werden.

Ende April/Anfang Mai gab es Probleme mit der Auto Invest Funktion und es ist recht mühsam die Kredite einzeln auszuwählen in die man investieren möchte. Ich investiere pro Kredit lediglich zwischen €10,- bis €15,-. Bei beispielsweise €1.000,- Einsatz sind das dementsprechend ca. 100 Kredite.

Natürlich kannst du deine Kriterien jederzeit stoppen, ändern und auch begrenzen. Du kannst deine Auto Invest Strategien auch unterschiedlich hoch gewichten. Beispielsweise investierst du in europäische und afrikanische Kredite und möchtest dein Gesamtkapital zu 80% in Europäische und nur 20% afrikanische Kredite investieren. Dann kannst du die Größe des Portfolios je Auto Invest Konfiguration angeben.

Meine aktuelle Mintos Auto Invest Einstellung

Aktuell fahre ich zwei Strategien auf Mintos, wobei die folgenden drei Parameter bei mir immer gesetzt sind:

  • nur mit Rückkaufgarantie (Buy Back)
  • nur mit verspäteten Zinszahlungen
  • Schonfrist (grace period) <=5 Tage

Die erste Strategie nenne ich „Sicherheit„. Folgende Kriterien verwende ich dort:

  • Zinsen zwischen 9-14%
  • nur A-B Kreditgeber Ratings
  • Laufzeit <= 3 Monate (=kurzfristige Kredite)
  • nur Kredite in Europa (keine in Afrika, Südamerika)

Die Zweite nenne ich „Progressiv“ und ist etwas spekulativerer:

  • Zinsen >= 14%
  • keine Einschränkung bzgl. Mintos Ratings
  • Laufzeit < 60 Monate

Das Verhältnis zwischen den Strategien ist aktuell: 9:1.

Update 01.08.2019: Ich investiere seit ca. 1-2 Monaten vollständig anders.

  1. Ich ermittle ein Länder-Ranking auf diversen Kennzahlen. Ich investiere zu 70% in sichere Herkunftsländer, nur 30% in Risikoländer (z.B. auf dem Kontinent Afrika)
  2. ich habe aktuell 8 Autoinvest Filter aktiv, davon
    1. Kredite >15%, 2-36 Monate (ca. 15%)
    2. 14% Zinskredite, <60 Monate (ca. 15%)
    3. 6 individuelle Autofilter mit Kreditnehmern die >=90% Termingerecht sind

Was hat mich dazu bewogen? Bei meinem ursprünglichen Ansatz hatte ich einen Anteil an verspäteten Krediten von teilweise bis zu 40%. Nun habe ich aktuell knapp 80% termingerechte Kredite. Im Bereich Statistik kannst du bei Mintos die Kreditnehmer identifizieren, die wenig Verzugszeit haben. Dies mache ich alle 2 Wochen und deaktiviere die AI-Filter oder füge neue hinzu.

Update 20.09.2019: Mittlerweile analysiere ich zusätzlich die Kreditgeber nach termingerechten Krediten. Da dies für mich ein Qualitätsmerkmal bei der Bewertung der Kreditnehmer ist. Viele verzögerte Kredite entspricht einem schlechten Management, viele termingerechte Kredite = gutes Management. Hier geht es zu meiner monatlichen Analyse.

Wie werden die Zinsen bei Mintos berechnet?

Die Verzinsung wird täglich berechnet. Sie bemisst sich an dem Betrag, den du am jeweiligen Tag investiert hast. Mintos* legt zur Kalkulation 360 Tage für ein Jahr fest anstatt den uns bekannten 365 Tagen. Die Formel lautet:

Zins = Investierter Betrag * Anzahl Tage * Zinssatz/360

Beispiel:

Bei einem investierten Betrag von €100,- mit Laufzeit 30 Tage und 12% Zins erhältst du €1,00 Zinsen.

Der Mintos Primärmarkt und Sekundärmarkt

Der Primärmarkt ist der Hauptmarkt, dort werden „neue“ Kredite angeboten, die du als Investor kaufen kannst.

Sekundärmarkt

Auf dem Sekundärmarkt kannst du deine Investitionen an andere Investoren verkaufen. Deine Vorteile sind beispielsweise:

  • gebundenes Kapital in Darlehen wieder auflösen (d.h. es steht für weitere Kredite bereit)
  • (geringe) Wahrscheinlichkeit, durch den Verkauf von Investitionen von einem Aufpreis zu profitieren

Du kannst aber auch Kredite am Sekundärmarkt kaufen. Folgende Vorteile fallen mir ein:

  • Rabatte durch den Kauf von Krediten am Sekundärmarkt (=zusätzliche Rendite)
  • Möglichkeit in Kredite zu investieren, die auf dem Primärmarkt nicht verfügbar sind

Meine Heimat ist der Primärmarkt

Ich persönlich kaufe aktuell lediglich auf dem Primärmarkt ein, da die meisten Kredite auf dem Sekundärmarkt Kredite mit Verzug sind. Der jeweilige Investor möchte seine „faulen“ Kredite loswerden. Gründe könnten sein, dass er zum Beispiel einen Kreditgeber ausgewählt hat, der keine Verzugszinsen bezahlt. Ich hatte das oben schon bei einem kurzfristigen Darlehen vorgerechnet, dass aus einer Rendite von 12% auch mal weniger als 4% werden können.

Update 20.09.2019: Mittlerweile halte ich mich oft auf dem Sekundärmarkt auf, da ich hier einige Kredite mit höhere Zinsen kaufen kann mit wenig Aufschlag (ca. 0,1-0,2%). Die Zinsen sind aktuell niedriger als noch Anfang des Jahres.

Mintos Wachstum

Mintos* ist mittlerweile Europas größter P2P Anbieter. Die Wachstumszahlen in 2019 sind beeindruckend. Zum Zeitpunkt 31.12.2019 sind 234.857 Investoren auf der Plattform (2018: +98.546 neue Investoren). Die Mitarbeiterzahlen sind von 21 in 2016 auf 180 in 2019 gestiegen. Die Kreditgeber sind von 19 in 2016 auf 60 in 2019 gestiegen (+215%). Alleine von Januar bis Mai 2019 ist das finanzierte Kreditvolumen um €600 Millionen gestiegen (+37,5%).

Meine Einschätzung

Ich habe das Gefühl, dass durch das enorme Wachstum der Service von Mintos* etwas leidet. Beispielsweise dauern Support-Anfragen etwas länger, oder die dahinter liegende Technik leidet. Das sieht man insbesondere an der Auto Invest Funktion, die jetzt seit ca. 2 Wochen nicht optimal funktioniert. Mintos ist aber dran, die Probleme zu beseitigen.

Update 20.09.2019: die Situation hat sich meines Erachtens normalisiert, alles in Ordnung.

Mein Fazit

Mein abschließendes Resumée zu Mintos* ist sehr positiv. Meine Überweisungen waren super schnell auf dem Anlagekonto, der Support antwortet innerhalb von 24h, ich habe eine sehr gute Statistik über die Kreditgeber und kann viele Details noch für jeden Kredit einsehen. Dazu gibt es tolle Filtermöglichkeiten und Autoinvest-Strategien. Zusätzlich kann ich über die Kreditgeber noch diversifizieren. Ich erhalte eine überdurchschnittlichen Rendite mit einem gewissen Restrisiko. Positiv ist auch, dass die Plattform Gewinn macht, auch wenn dieser in 2018 stark zurückgegangen ist, aber noch in den schwarzen Zahlen.

Negativ sehe ich bisher nur das Risiko, d.h. falls ein Kreditgeber insolvent geht und ich dort ausserordentlich viele Kredite hätte. Durch die Diversifikationseinstellungen liegt das Risiko bei einem Totalverlust jedoch nicht hoch. Ich halte dich auf dem Laufenden. Unter anderem werde ich meine künftigen monatlichen Renditen die ich im P2P-Geschäft erwirtschafte hier teilen. Natürlich gebe ich auch Tipps zur Steigerung der Rendite als auch noch weitere P2P Plattformen vorstellen.

Bist du hungrig auf Mintos geworden?

Habe ich dich nun hungrig auf das P2P-Geschäftsmodell gemacht? Melde dich über diesen Link* an und wir erhalten beide 1% deiner Investmens in den ersten 90 Tagen als Cashback.

Bist du auch schon auf Mintos* investiert? Was sind deine Erfahrungen? Welche Strategien fährst du? Was wolltest du schon immer über Mintos* wissen? Stell einfach deine Fragen in den Kommentaren oder persönlich per Kontaktformular.

Viele Grüße
Rafael



Hier gehts zum Robo.cash Erfahrungsbericht

hier gehts zum EstateGuru Erfahrungsbericht


Alle Affiliate Links sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

2 Antworten auf „Meine Mintos Erfahrungen“

  1. Hallo Rafael,
    super Beitrag. Eine Frage, kennst du Quellen im Netz auf denen Anleger Ihre Settings auf Mintos für eigene Autoinvest Strategien zeigen die man dann nachbauen kann?
    Suche speziell etwas für den Zielmarkt Afrika.

    1. Hi Christoph,
      danke für dein Feedback und deine Frage.
      Autoinvest Strategien für Afrika habe ich bisher nicht gefunden. Was dir aber unter Umständen helfen kann, ist Folgender Link. Dort werden die Kreditanbahner noch etwas anders geratet. Ggf. kannst du das in deine Afrika Invests einfließen lassen.
      Ich denke ein genaueres Hinschauen bei den Kreditanbahnern ist sehr wichtig, daher möchte ich so etwas in der Art auch auf meiner Seite erstellen. Es wird aber noch etwas erweitert in Bezug auf EK-Quote und Länder-Ratings.
      Grüße
      Rafael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..